Copyleaks wurde in einer aktuellen Studie als der genaueste KI-Inhaltsdetektor validiert. |
Eine einzigartige Innovation, mit der Sie Inhalte in 30 verschiedenen Sprachen auf potenzielle Plagiate scannen und vergleichen können, mehr als auf jeder anderen Plattform, wobei regelmäßig weitere Sprachen hinzugefügt werden.
Ob Sie ein kontinentübergreifendes Unternehmen oder ein Kleinunternehmer sind, die sprachübergreifende Plagiatserkennung von Copyleaks entwickelt Ihre Inhalte mit der sich ständig ändernden Technologielandschaft weiter und hilft, eine neue Form potenzieller Plagiate zu vermeiden: sprachübergreifende Plagiate.
Mit der Verbreitung von Online-Übersetzern sind neue Formen des Plagiats entstanden. Die heute am häufigsten anzutreffende Form ist das sprachübergreifende Plagiat, bei dem der Quellinhalt in einer anderen Sprache vorliegt, während der plagiierte Inhalt in einer anderen Sprache vorliegt.
Es ist ein Plagiat durch Übersetzung unter Verwendung von Online-Übersetzern.
Durch die einfache Integration ist die sprachübergreifende Plagiatserkennung in die Copyleaks-Plattform integriert, mit der Sie vertraut sind.
Führen Sie einen sprachübergreifenden Scan in jedem hochgeladenen Dokument durch, egal ob es sich um eine PDF-, Docx-, HTML-, TXT- oder fast jede andere Art von Datei handelt.
Laden Sie ein Dokument auf Englisch hoch und finden Sie Plagiatsübereinstimmungen auf Chinesisch und Spanisch, oder ein Dokument auf Italienisch und entdecken Sie Übereinstimmungen auf Deutsch und Portugiesisch. Und mit jedem Scan erhalten Sie mehr Ergebnisse. Das liegt daran, dass jeder Scan mit Inhalten in der Copyleaks-Datenbank und Billionen von Internetseiten verglichen wird.
Die sprachübergreifende Übersetzung funktioniert, indem zusätzlich zur Sprache Ihres Originaldokuments nach ähnlichen Inhalten in anderen Sprachen gesucht wird. Auf diese Weise können Sie nach Ergebnissen in über 30 Sprachen suchen, aus denen möglicherweise Inhalte entnommen wurden. Beispielsweise kann ein Dokument in englischer Sprache gescannt werden, um zu sehen, ob es mit Ergebnissen übereinstimmt, die aus einer anderen Sprache, z. B. Spanisch, übersetzt wurden.
Beim Starten eines Scans können Sie die zusätzliche Sprache angeben, in der Sie nach Ergebnissen scannen möchten.
Beachten Sie, dass das zu scannende Dokument in einer der folgenden 9 Sprachen vorliegen muss: Dänisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Wenn Sie eine Sprache auswählen, die wir nicht für die Querübersetzung unterstützen, wird eine Scan-Warnung angezeigt.
Wie viele Credits kostet das Scannen in mehreren Sprachen?
Während die durchschnittliche Zeit für einen Scan etwa 60 Sekunden beträgt, dauern Scans mit zusätzlichen Sprachen etwa 90 bis 120 Sekunden. Bitte beachten Sie, dass die Länge und der Ähnlichkeitsprozentsatz diese Zeiten beeinflussen können.
Die Sprache, die den größten Teil des Dokuments ausmacht, wird geprüft. Zum Beispiel scannen wir das Englische, wenn das Dokument 200 Wörter auf Englisch und 50 auf Französisch enthält.